Hildegard Gröger
-
- Dipl.-Biologin
- Fortbildungsaufenthalt an der existential-psychologischen Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte (Dürckheim)
in 1987/88, ganzheitlich-übende Verfahren:
Meditation, Aikido, Tanz - Zen-Meditation bei Detlef Witt, Eintürnen, 2001
-
- Qigong Yangsheng Ausbildung bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. in Bonn seit 2001
(Gisela Schiemann, PD Dr. med. Gisela Hildenbrand, Dr. med. Christa Zumfelde-Hüneburg, Dipl.-Psych. Manfred Geißler u.a.), Studienaufenthalt in China 2007 (Tan Dajiang), Neiyanggong
seit 2013 (Zhou Li), fortlaufende Weiterbildung
Seit 2004 als Qigong-Kursleiterin bei verschiedenen Institutionen:
Lebensschule für Krebsbetroffene in Weingarten, Seniorentreff Ravensburg, Volkshochschulen Ravensburg und Bodenseekreis, AOK Bodensee-Oberschwaben, Zentrum für Psychiatrie Weissenau, Paracelsus-Klinik Scheidegg,
betriebliche Gesundheitsprävention
- Qigong Yangsheng Ausbildung bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V. in Bonn seit 2001
-
- Ausbildung in Personenzentriertem Gespräch nach Carl Rogers in Ravensburg (Dr. Gabriela Piber, Dr. Martin Jochheim) 2008-2010
- Handauflegen als kontemplative Methode (Anne Höfler),
Körper- und Energiearbeit. Ausbildung in der Open Hands Schule am Benediktushof in Holzkirchen (Würzburg) und im Haus Zeitlos in Oy-Mittelberg seit 2008
- Ausbildung in Personenzentriertem Gespräch nach Carl Rogers in Ravensburg (Dr. Gabriela Piber, Dr. Martin Jochheim) 2008-2010
-
-
Entspannung Ausbildung zur Entspannungstrainerin
an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen
(Dipl.-Psych. Karl-Heinz Schäfer) 2010-2011
-
Taijiquan bei der Societas Medicinae Sinensis (SMS) in München im Yang-Stil nach Zheng Manqing seit 2020 (Dr. Ute Engelhardt), Einführung bei Li Rongmei, Basel 2020.
-